Die BLV Enzyklopädie der Heilpflanzen Andrew Chevallier
Kurzbeschreibung:
Über 550 Heilkräuter, ihre medizinische Wirkung und Anwendung
Diese Enzyklopädie vermittelt fundiertes Basiswissen über die wichtigsten Heilpflanzen. Enthalten sind Informationen über Aussehen, Inhaltsstoffe, therapeutische Eigenschaften und Verwendung. Der große Praxisteil bietet schrittweise Anleitungen zur Herstellung wirksamer Kräuterarzneien für die Selbstbehandlung alltäglicher Beschwerden.
Unsere Meinung:
Durch die praxisorientierte Darstellung und der Beschreibung von 550 Pflanzen ist es ein Buch, welches in der Sammlung von Ratgebern seinen wohlverdienten Platz einnimmt.
Gesundheit durch Heilkräuter Richard Willfort
Kurzbeschreibung:
Erkennung, Wirkung und Anwendung der wichtigsten einheimischen Heilpflanzen
Die übersichtliche Ordnung und das ausführliche Sprachverzeichnis ermöglichen es auch dem Laien, sich in diesem umfangreichen Werk leicht und auf Anhieb zurechtzufinden. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag für die naturgemäße Heilbehandlung des erkrankten und auch des in der heutigen Zeit durch Umwelteinflüsse besonders bedrohten Körpers. Es dient in hohem Maße der Volksgesundheit.
Unsere Meinung:
Obwohl ein schon älteres Buch, so schätzen zahlreiche Besitzer den Inhalt dieses Werkes. Grundsätzlich können die Leser und auch wir das Buch empfehlen. Auch Sie würden es nicht eintauschen wollen.
Alles über Heilpflanzen Ursel Bühring

Kurzbeschreibung:
Erkennen, anwenden und gesund bleiben!
Bleiben Sie gesund mit Heilpflanzen und tauchen Sie ein in die Welt der Heilkräuter, Tees und Salben. Wie stellt man eine Ringelblumensalbe her? Was ist die Wirkung von Kamillentee? Welches Hausmittel hilft bei Halsschmerzen? Welche Heilpflanzen kann ich im Kräutergarten anbauen? In diesem Standardwerk gibt die Phytotherapie-Expertin Ursel Bühring Antwort auf all diese Fragen. Sie vermittelt das Basiswissen über Wirkstoffe und Anwendung von Heilkräutern und stellt über 70 Heilpflanzen in Porträts vor. Ein Kapitel zeigt, welche Heilpflanzen man bei welcher Krankheit einsetzen kann. Zahlreiche Rezepte und ein Sammelkalender machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter.
Unsere Meinung:
Ein sehr gutes Buch, was alles enthält was wichtig ist. Es sind gut aufgebaute Beschreibungen über zahlreiche Heilpflanzen zu finden. Historisches und botanisches Pflanzenwissen, sowie Pflanzenanbau und Heilkräuterernte sind beschrieben. Letztendlich kommen auch die heilenden Wirkungen und Zubereitungen nicht zu kurz. Ein wirklich empfehlenswertes Heilpflanzen-Buch.
Der Kosmos-Heilpflanzenführer Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder
Kurzbeschreibung:
Bei den Pharmazeuten und Heilpraktikern spricht man vom „Schönfelder“ – über die Jahre hat sich der Naturführer zu einem Standardwerk für die Ausbildung und für das Studium entwickelt. Der Erfolgstitel ist darüber hinaus auch für all jene der kompetente Ratgeber, die an europäischen Heilpflanzen, ihren Merkmalen, Wirkstoffen und Anwendungen interessiert sind. Jetzt mit den aktuellen Präparaten und Informationen sowie zahlreichen neuen Fotos.
Die Kräuter in meinem Garten Siegrid Hirsch, Felix Grünberger

Kurzbeschreibung:
Ein ausführliches Werk, das moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen und ganzheitlichen Energieformen aufs Beste verbindet. In einem umfassenden Pflanzenlexikon werden über 500 wirksame Heilpflanzen unserer Heimat von Alant und Alpenveilchen bis Zwergholunder und Zwiebel beschrieben. Übersichtlich alle Informationen mit über 700 Farbfotos, Anbauanleitungen, Blüte- und Sammelzeit, Trocknung, Anwendung als Heilmittel, Rezepte mit Zubereitung für Tees, Tinkturen, Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte, Salben und Bäder. Zugeordnete Edelsteinenergien, TCM, Kräutermagie, Planetenzuordnung, Homöopathie, Bach-Blüten, Schüßler Salze, und viele Tabellen zur Mittelfindung, Symptome- Verzeichnis, Kräutergärten, Sachregister.Das große Kräuterhausbuch für den ständigen Gebrauch in Garten und Küche.
Unsere Meinung:
Siegrid Hirsch, ist Absolventin der Ignaz-Schlifnis-Heilkräuterschule, die eine Heilpflanzen- und Botaniker-Ausbildung vermittelt und ebenso Vorstandsmitglied eines Kräutervereins in Österreich. Durch ihre Erfahrung und gleichzeitig ihre Nähe zur Praxis wurde dieses Buch zur themenreichen Gartenliteratur.
Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde Ursel Bühring

Kurzbeschreibung:
Grundlagen - Anwendung - Therapie
Sie möchten wissen, welcher Wirkstoff was bewirkt und wie Sie Heilpflanzen bei verschiedenen Indikationen gezielt anwenden können? Dann bietet Ihnen dieses Buch fundierte und lebendig gestaltete Fachkenntnisse rund um die Heilpflanzenkunde. Die Autorin hat Ihr geballtes Wissen anschaulich und praxisnah aufbereitet. So lernen Sie die Grundlagen der Therapie mit Heilpflanzen sowie die Wirkstoffgruppen leicht und verständlich! Der große Praxisteil bietet Ihnen bewährte Therapiekonzepte für viele Indikationen, ergänzt durch wertvolle Praxistipps zur Durchführung. Auf dieser Basis wenden Sie die Phytotherapie gekonnt und sicher an. Interessante Zusatzkapitel, wie z.B. Wildkräuterküche und Räuchern, runden dieses umfassende Werk ab. In der 4. Auflage wurden neue Erkenntnisse ergänzt und die Präparate auf den neuesten Stand gebracht.
Johanna K.:
"...dieses Buch gehört in jede naturheilkundlich orientierte Familie und unbedingt in jede Schule oder eine gute Bibliothek. Egal ob Laien oder medizinisch Wirkende können darin viel Wissen - aktuell aufgearbeitet - finden."
|